Start in die Abschlussprüfungen

20.05.2025

Es ist wieder soweit: Für die vielen Schüler:innen an den Realschulen, Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen und Hauptschulen in Baden-Württemberg haben heute die Abschlussprüfungen begonnen. Pünktlich um 9.00 Uhr beginnen heute die schriftlichen Abschlussprüfungen für mehr als 73.000 Schüler:innen an Realschulen, Werkrealschulen, Hauptschulen und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg, welche aus den Fächern Deutsch, Mathematik, der Pflichtfremdsprache Englisch sowie dem Wahlpflichtfach (Technik, AES oder Französisch) bestehen. An der Realschule Neuffen machen sich 65 Prüflinge für die Realschul- und 18 Prüflinge für die Hauptschulabschlussprüfung ans Werk.
Den Anfang macht wie immer das Fach Deutsch. Die Prüfung besteht dabei aus einem Pflichtteil und einem Wahlteil. Grundlage für den Pflichtteil ist zum einen ein Sachtext, zu welchem Aufgaben zum Textverständnis, zur Grammatik, zur Orthographie, zur Interpunktion, zur Syntax, zur Morphologie und zur Semantik zu bearbeiten sind. Zum anderen ist in diesem Schuljahr die Ganzschrift „Krummer Hund“ von Juliane Pickel verpflichtende Lektüre. Neben Aufgaben zum Inhalt setzen sich die Schüler:innen mit einer Ganzschrift produktiv auseinander. Im Wahlteil kann man sich entscheiden zwischen einer Textbeschreibung Lyrik, einer Textbeschreibung Prosa oder einer textgebundenen Erörterung.
Die Prüfung in der Pflichtfremdsprache Englisch ist auf den 22. Mai terminiert. Sie beinhaltet textorientierte Aufgaben, kontextbezogene Aufgaben zu Wortschatz und grammatischen Strukturen, Aufgaben zur themengebundenen Sprachproduktion sowie Aufgaben zur Anwendung erworbener Arbeitstechniken und methodischer Fertigkeiten. Zudem gibt es einen Teil „Hörverstehen“, der die ersten Teil der Prüfung ausmacht. In die Prüfungsleistung wird auch das Ergebnis der Kommunikationsprüfung, die bereits im Vorfeld abgelegt wurde, einbezogen.Am 26. Mai folgt dann Mathematik. Hier besteht die schriftliche Prüfung aus zwei Pflichtteilen und einem Wahlteil. Die Aufgaben des ersten Pflichtteils sind ohne Hilfsmittel (wissenschaftlicher Taschenrechner und Formelsammlung) zu lösen. Nach einer kurzen Pause startet dann der restliche Teil der Prüfung mit dem zweiten Pflichtteil, in dem Hilfsmittel verwendet werden dürfen, und dem Wahlteil, in welchem die Prüflinge zwei von drei Bereichen bearbeiten müssen.Den Abschluss bildet die schriftliche Prüfung in den Wahlpflichtfächern (Technik, Französisch und AES), welche am 28. Mai stattfindet und nur die Realschulabschlussprüfung betrifft. In AES und Technik besteht die Prüfung aus mehreren Pflichtteilen und einen Wahlteil, die Prüfung in Französisch orientiert sich vom Aufbau an der Englischprüfung.

Wir wünschen allen unseren Abschlussschüler:innen viel Erfolg und drücken die Daumen!

Um die Prüflinge bei den Prüfungen zu unterstützen, wurden auch in diesem Schuljahr wieder zahlreiche Plakate im Eingangsbereich aufgehängt. Hier finden Sie eine kleine Auswahl…