Juniorwahl an der Realschule Neuffen
20.02.2025

Der 20. Februar war ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der Realschule Neuffen, an welchem die Klassenstufen 8 bis 10 Gelegenheit hatten, Demokratie hautnah zu erleben. Im Rahmen der Juniorwahl simulierten sie eine Bundestagswahl und konnten in einem eigens dafür aufgebauten Wahllokal mit eingelernten Wahlhelfern testen, wie es ist, wählen zu gehen.
Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess kennenzulernen und ein Bewusstsein für politische Teilhabe zu entwickeln. An der Realschule Neuffen wurde das Projekt auch in diesem Jahr mit großem Engagement umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich im Unterricht intensiv auf die Wahl vor, indem sie sich mit den Programmen der Parteien auseinandersetzten und über aktuelle politische Themen diskutierten.
Am Wahltag selbst herrschte eine gespannte, aber auch freudige Atmosphäre. Das Wahllokal, das im Besprechungszimmer der Schule aufgebaut wurde, war mit Wahlkabinen und einer Wahlurne ausgestattet, um den Ablauf einer echten Wahl so realistisch wie möglich zu gestalten. Die Schülerinnen und Schüler traten nacheinander an, um ihre Stimme abzugeben, und erlebten dabei den gesamten Prozess von der Wahlbenachrichtigung bis zur Stimmabgabe.
Schulleiterin Ann-Cathrin Müller blickt zufrieden auf den Tag: „Die Juniorwahl bietet eine hervorragende Möglichkeit, politisches Interesse zu wecken und die Jugendlichen auf ihre Rolle als zukünftige Wähler vorzubereiten.” Die Ergebnisse der Juniorwahl werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben und im Fach Gemeinschaftskunde ausführlich besprochen. So wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Wahlprozess kennenlernen, sondern auch die Bedeutung der Wahlergebnisse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft verstehen.